=============
== 6zwo.de ==
=============
Wat soll dat Jedöns he?!

Der Persil-Hubschrauber am Flughafen Düsseldorf

Düsseldorf

Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts, wahrscheinlich 1953 und 1954, führte die Düsseldorfer Firma Henkel eine Werbekampagne für ihr Waschmittel Persil aus der Luft durch.

Zum Einsatz kamen mehrere Hubschrauber, die zum Teil in den Persilfarben lackiert und mit dem Schriftzug “Persil bleibt Persil” versehen waren, und/oder an den Rumpfseiten große Schilder mit dem Schriftzug “Persil” trugen.

Unter dem Stichwort “Persil-Hubschrauber” findet man im Internet einige Bilder an verschiedenen Orten in Deutschland und Österreich dazu. Soweit auf den Bildern erkennbar, handelte es sich um die Hubschrauber G-AJHW und G-AJOR, beide mit Persil-Lackierung.

weiterlesen...

SPAM-SMS der letzten Monate

Spam

Diese Woche wurde ich von meinem Smartphone mal wieder über eine als Spam erkannte SMS in der Benachrichtigungsleiste informiert. Spam in Form von SMS erhalte ich zum Glück eher selten, aber manchmal leider doch.

Das Pixel erkennt diesen Spam sehr zuverlässig und zeigt solche SMS bis auf die Benachrichtigung über erkannten Spam erst gar nicht an. Die Liste der erkannten Spam-SMS lässt sich aber aufrufen.

Werfen wir einen Blick darauf.

weiterlesen...

Von FrontPage über WordPress und andere CMS bis Hugo (Teil 1)

Hugo

Ende der der 90er Jahre fing das Internet an populär zu werden und zu boomen. Content-Management-Systeme gab es aber noch nicht. Die ersten Webseiten habe ich damals mit normalen Texteditoren in reinem HTML erstellt. Als nächstes kamen dann HTML-Editoren wie FrontPage und HoTMetal dazu, später dann noch NetObjects Fusion. Editoren, aber eben kein CMS.

Das erste CMS für mich war Joomla, in einer der ersten Versionen. Mit Datenbank und dynamischer Seitenerstellung eine neue Welt in der Webseitenerstellung. Kein Vergleich zu Erstellung mit den HTML-Editoren. Verzweigte Seiten mit Menüs waren so viel einfacher zu Erstellen. Es ist wahrscheinlich heute kaum noch vorstellbar, wie aufwändig die Erstellung von Internetseiten ohne CMS war.

weiterlesen...

Brücke der Solidarität im Sonnenuntergang

Brücke der Solidarität Duisburg

Die Brücke der Solidarität verbindet die Duisburger Stadteile Rheinhausen und Hochfeld über den Rhein. Man sieht der Brücke nicht an, dass sie mit dem Fertigstellungsjahr 1949 heute zu den ältesten Rheinbrücken insgesamt gehört.

Das Bild zeigt die Rheinbrücke “Brücke der Solidarität”
Brücke der Solidarität, Duisburg

Baubeginn war bereits kurz nach Kriegsende. Der Entwurf war für die damalige Zeit äußerst modern und hatte eine deutlich größere Stützweite als bisherige Rheinbrücken. Im Gegensatz zur Vorgängerbrücke mit 4 Fahrspuren erlaubten die britischen Besatzungsbehörden für den Neubau aber nur drei Fahrspuren.

weiterlesen...

Das Ende von Google Podcasts

Google

Google baut viele mehr oder weniger nützliche Anwendungen und Dienste auf und stellt sie auch genaus gerne irgendwann wieder ein. Das sind wir seit vielen Jahren gewöhnt und die Liste eingestellter Anwendungen ist mittlerweile lang. Picasa, Google+ mit seinen Kreisen, Orkut, Cloud Print und … und…

Die meisten dieser Anwendungen habe ich nie genutzt. Zwei Ausnahmen waren Inbox und der Google Reader. Inbox als Mailbox fand ich einfach klasse und habe ich sehr gerne benutzt. Genauso habe ich den Abgang des Google Readers sehr bedauert, denn der Reader war ein wirklich guter Feed-Aggregator. 2013 war das, schon richtig lange her. Es fanden sich für beide Anwendungen abseits von Google Ersatzlösungen. GMail ist dabei in den Hintergrund getreten und anstelle des Google Readers habe ich lange Jahre Feedly benutzt. Mittlerweile lese ich - völlig unabhängig von irgendwelchen Diensteanbietern - Feeds mit einem selbstgehosteten FreshRSS.

weiterlesen...

Aller Anfang ist schwer...

Erster Test-Post des neuen Blogs…

vorherige Seite 2 of 2

Mastodon