=============
== 6zwo.de ==
=============
Wat soll dat Jedöns he?!

Minolta MD W.Rokkor 35mm 2.8

Altglas Vintage-Objektive

35mm/2.8 Objektive wurden von Minolta über die gesamte Laufzeit des SR-Bajonetts gebaut. Design und optische Konstruktion änderten sich allerdings mit den Jahren gegenüber der ersten Version von 1958.

Von den verschiedenen Varianten dieses Objektivs handelt es sich hier um die 1978 auf den Markt gekommene MDII Version (5 Linsen/5 Gruppen), die bis 1981 produziert wurde und eine der letzten Varianten ist. Die optische Konstruktion änderte sich später nicht mehr.

Gegenüber der Vorgängerversion (auch MD W.Rokkor, aber MD I) wurde der Filterdurchmesser von 55mm auf 49mm reduziert und das Gewicht durch den Ersatz von Metall durch Kunststoff (z.B. Blendenring) von 205 Gramm auf 165 Gramm verringert.

Das Bild zeigt ein Objektiv ohne Kamera vor einem hellgrauen Hintergrund
Minolta MD W.Rokkor 35mm 2.8

Technische Daten Minolta MD W.Rokkor 35mm 2.8 (MD II):

optische Konstruktion: 5 Elemente, 5 Gruppen
Blende: 2.8 bis 22, 6 Lamellen
Naheinstellgrenze: 0,3 m
Bildwinkel: 63 Grad
Bajonett: SR/MD II
Filterdurchmesser: 49 mm
Gewicht: ca. 165 g (eigene Messung: 167 g)
Gehäuse: Metall/Kunststoff (Blendenring)


Beispielbilder:

Kamera: Sony A7 III (24 Megapixel)

Das Bild zeigt Fußabdrücke im Sand
Spuren im Sand (2020, Minolta MD W.Rokkor 35mm 1:2.8)

Das Bild zeigt eine rot angestrichene Stahlstruktur zusammen mit drei nach vorne und drei nach hinten gerichteten quadratischen Signalanzeigen
Ampeln auf der Rheinbrücke Duisburg-Rheinhausen (2020, Minolta MD W.Rokkor 35mm 1:2.8)

Das Bild zeigt eine größere Seerosenblätter, die auf grün schimmernden Wasser schwimmen.
Seerosenblätter im Teich (2019, Minolta MD W.Rokkor 35mm 1:2.8)

Das Bild zeigt eine Bogenbrücke aus Stahlfachwerk.
Blick auf die historische Drehbrücke im Rheinhafen Krefeld-Uerdingen (2020, Minolta MD W.Rokkor 35mm 1:2.8)

Das Bild zeigt ein rotes Auto mit Blick von vorne auf das Auto.
Eine Legende – VW Karmann-Ghia (2020, Minolta MD W.Rokkor 35mm 1:2.8)

Das Bild zeigt den Kofferaumdeckel eines roten Autos mit dem silberfarbigen Schriftzug Kharmann Ghia.
Karmann-Ghia – die Rückansicht (2020, Minolta MD W.Rokkor 35mm 1:2.8)

Das Bild zeigt die Motorhaube eines roten Autos mit einem silberfarbigen VW-Logo.
Eine Legende – VW Karmann-Ghia (2020, Minolta MD W.Rokkor 35mm 1:2.8)

Das Bild zeigt eine Parklandschaft mit einem breiten, mit rotem Material gestreuten Weg im Vordergrund.
Nordpark Düsseldorf (2019, Minolta MD W.Rokkor 35mm 1:2.8)

Das Bild zeigt eine grün gestrichene Rohrleitung mit einem Bogen.
grüne Rohrleitung (2020, Minolta MD W.Rokkor 35mm 1:2.8)

Das Bild zeigt eine Bogenbrücke mit einem Bogen über den Rhein. Der Bogen ist rot gestrichen, alle anderen Teile der Brücke sind mit blauer Farbe gestrichen.
Rheinbrücke Duisburg-Rheinhausen (2020, Minolta MD W.Rokkor 35mm 1:2.8)

Das Bild zeigt einen Blick entlang eines Flusses. Im Hintergrund ist eine über den Rhein führende Bogenbrücke zu sehen.
Rheinbrücke Duisburg-Rheinhausen (2020, Minolta MD W.Rokkor 35mm 1:2.8)

Das Bild zeigt einen blaue Rohrleitung, bei der zwei Leitungsstücke über ein Zwischenstück mit Schrauben verbunden sind.
Blaue Rohrleitung (2020, Minolta MD W.Rokkor 35mm 1:2.8)


Dieser Blogartikel ist ein Repost von www.halfpapp.de
Hinweis: die Urheberrechte für alle Fotos auf dieser Seite liegen – soweit nicht anders gekennzeichnet – bei Harald Halfpapp.

Kommentare

Sie können Ihr Fediverse-Konto (also z.B. Mastodon, neben vielen anderen) verwenden, um auf diesen Beitrag zu antworten. Hinweis: Mit Klick auf den vorherigen Link werden Sie nach mastodon.social weitergeleitet. Wenn Sie dort mit Ihrem Fediverse-Konto auf den angzeigten Beitrag öffentlich antworten, wird Ihre Antwort anschließend hier angezeigt. Es werden nur öffentliche Antworten angezeigt.

Mastodon